Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Gnadenhof für Wiederkäuer!
Wir brauchen eure Hilfe!
Wie ihr vielleicht gelesen/mitbekommen habt, wurde das große Weidegitter von bösen Menschen gestohlen. Der Diebstahl wurde der rockenhausener Polizei angezeigt … die Aussicht auf das Finden der Täter ist gering und damit auch die Wiederbeschaffung des gestohlenen Weidegitters.
Da es für verschiedene Arbeiten sehr hilfreich bis notwendig ist, müssen wir ein Neues kaufen.
Vom Kaufpreis von 799 EUR wurde die Hälfte von einem lieben Spender übernommen … ein weiterer Spender hat den Rest vorgestreckt; das Weidegitter muss schlichtweg her … die Arbeit ist schwer genug und notwendige Hilfsmittel mehr als willkommen … notwendig!
Da es immer wieder Bedarf an finanziellen Mitteln über das „Normale“ hinaus gibt -in letzter Zeit insbesondere Tierarztkosten- müssen wir in diesem Zusammenhang um eure finanzielle Mithilfe in Form von Spenden bitten.
Bei Spenden bitte in den Betreff „Spende“ angeben.
Wenn es euch möglich ist, helft mit. Jede Spende wird hoch geschätzt … bekanntlich macht die Gemeinschaft den Unterschied.
Unser Spendenkonto ist:
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
IBAN: DE39 5405 1990 0007 0345 31
BIC : MALADE51ROK
Sparkasse Donnersberg Rockenhausen
Kontakt:
Susanne Bischoff
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
67806 Rockenhausen
Mobil: 0157 35141332
Email: gnadenhof-rockenhausen@web.de
Homepage: https://xn--gnadenhoffrwiederkuerev-d8b50d.de/
LEIDER ...
Auf Grund der vielen Anfragen zur Aufnahme von Tieren, muss ich leider mitteilen, dass wir nicht in der Lage sind, weitere Tiere aufzunehmen.
Seit geraumer Zeit ist die Aufnahmekapazität erschöpft.
Wir laufen am Limit, sowohl flächen-, nahrungs-, arbeitstechnisch und finanziell.
Es tut uns sehr leid, eine neue Heimat suchende Tiere nicht mehr aufnehmen zu können.
Kontakt:
Susanne Bischoff
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
67806 Rockenhausen
Mobil: 0157 35141332
Email: gnadenhof-rockenhausen@web.de
Homepage: http://gnadenhoffürwiederkäuerev.de
Bereich zu aktuellen Themen und Beiträgen
Photogallerie mit einigen der "noch patenfreien" Tiere
Kontaktdaten und links
Blogs
Kernrubrik mit Infos zum Gnadenhof
Photogallerie bestehender Patenschaften
Allgemeine Photogallerie
Rubrik mit allgemeinen Gnadenhof-Videos
Download-Rubrik, z.B. Mitgliedsantrag, Flyer
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Gnadenhof für Wiederkäuer!
Wir brauchen dringend Hilfe!
Liebe Spender bringen Futter/Grünschnitt, andere tragen finanziell zur Existenzsicherung des Gnadenhofs und zum Wohl der Tiere bei. Jeder wie er kann und will.
Leider fehlt aber dringend eines: eine helfende Hand … auch gerne mehrere 😊
Wichtig sind insbes. Aufgaben/Hilfe bei Arbeiten, die eine Person alleine nicht ausführen kann (z.B. Halten beim Hufe schneiden oder Scheren).
Grundsätzlich ist dabei die Liebe zu (den) Tieren; hier: Schafe, Ziege, 3 Galloways; daneben eine verlässliche und regelmäßige Hilfe. Der Haupthelfer ist leider ausgefallen.
Bevor ich mich jetzt an eine Aufgabenbeschreibung versuche, schlage ich vor, dass Interessenten einfach (nach Terminabsprache) vorbeischauen, um einen ersten Eindruck von den Tieren und Aufgaben zu bekommen … dazuzulernen gibt es immer was! Die Chefin Susanne Bischoff gibt gerne eine Einweisung und beantwortet Fragen. Einzelheiten können am besten vor Ort besprochen werden.
Vielleicht kennt auch jemand jemand, der Interesse an einer tätigen Mithilfe hat … auch im Rahmen passender Berufsausbildung (Tiere, Naturschutz, Umweltthemen, …).
Da die Tiere äußerst entspannt sind, sind auch begleitende Kinder zum Schmusen mit den Tieren willkommen.
Kommt doch einfach vorbei (mit Terminabstimmung) und genießt die besondere Atmosphere einer entspannten Schafe-Ziegen-Galloway-Gemeinschaft.
Ich (Thony Lindberg) selber bin leider für physische Hilfe zu weit weg in DK und nur in größeren Abständen in ROK. Ich bin sicher, ein Besuch wird euch Schafe, Ziegen, Galloways und das, was sich „natür“lich drumherumrankt in einem anderen, neuen Licht erscheinen lassen … z.B. Tiere als fühlende Wesen.
Probieren kost‘ nix und kann sehr lehrreich sein.
Weitere Photos/Videos findet ihr in der Gallerie weiter unten.
Kontakt:
Susanne Bischoff
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
67806 Rockenhausen
Mobil: 0157 35141332
Email: gnadenhof-rockenhausen@web.de
Homepage: http://gnadenhoffürwiederkäuerev.de
Ich bin Ludwig II
Ich heiße Ludwig II, bin kastriert und ca 16 Jahre alt. Auch ich habe eine jetzt lange Lebensgeschichte, bei der es mir nicht immer gut ging. Ich ging durch viele Hände, habe oft gehungert , meine Klauen wurden vernachlässigt, bis ich fast nicht mehr laufen konnte. Dann hatte ich Glück und kam mit meinem Vater Ludwig I und noch anderen Tieren statt zum Schlachter , auf den Gnadenhof in Rockenhausen. Mein Vater starb vor 2 Jahren mit 15 Jahren innerhalb von 2 Tagen an Altersschwäche. Er hat hier noch 3 Jahre eine glückliche Zeit gehabt, weil er geliebt und gepflegt wurde. Bei mir dauerte es fast ein halbes Jahr, bis meine Klauen wieder so hergestellt waren, dass ich trotz Arthrose wieder prima laufen kann. Jetzt im Winter bekomme ich 1 mal im Monat Fußpflege, denn ich bin sehr bequem geworden und esse gerne im Liegen. Regen kann ich schon gar nicht leiden, dann bleibe ich lieber im Bett. Dann schimpft meine Chefin mit mir und erzählt mir, dass es für meine Knochen und meine Füße viel besser ist, wenn ich meine täglichen Spaziergänge mache. Vielleicht kommt das ja auch manchen Menschen bekannt vor, die die gleichen Probleme haben, und jeden Tag mit ihrem Schweinehund kämpfen müssen. Aber wenn ich Karotten, Brot oder Äpfel will, muss ich mich aufraffen, denn die Chefin ist da sehr streng und hat klar gesagt, dass sie mir diese köstlichen Dinge nicht ans Bett bringen würde. Das ist super gemein, oder ?😉
Na, wer gewinnt wohl den Kampf um den Karotteneimer ? David nimmt es gelassen, und natürlich haben alle Karotten bekommen.
Liebe Kinder.
Es tut mir ja echt leid, aber es gibt heute keinen Ausflug. Ihr könnt auch nicht mit und meine Wohnung Links machen. Ja das Wetter ist einfach nur grau und matschig, aber da müssen wir alle durch.
Mein Name ist Josi.
Ich werde dieses Jahr 7 Jahre alt und habe einen Sohn, der bei mir lebt.
Meine Geschichte ist eher eine sehr normale, wie es wahrscheinlich vielen Lämmern geht. Ich wurde als Drilling geboren. Da meine damaligen Besitzer der Meinung waren, dass alle Drillinge besser mit der Flasche aufgezogen werden sollten, trennten sie uns und bot uns zum Kauf an, für Menschen, die uns dann mit der Flasche aufziehen sollten. So kam ich und 4 andere zum Gnadenhof und wurden dort liebevoll großgezogen. Dann fand ich noch eine liebe Patin ,die in Hamburg lebt, und die regelmäßig Fotos von mir und meinem Sohn bekommt.
Eure Josi
Die Chefin sagt, ich soll noch folgendes hinzufügen:
Der Tierschutz hat in Rheinland-Pfalz eine herausragende Bedeutung. "Tiere werden als Mitgeschöpfe geachtet. Sie werden im Rahmen der Gesetze vor vermeidbaren Leiden und Schäden geschützt", so heißt es in Artikel 70 der rheinland-pfälzischen Landesverfassung ( Artikel 70 [Tierschutz] Tiere werden als Mitgeschöpfe geachtet. Sie werden im Rahmen der Gesetze vor vermeidbaren Leiden und Schäden geschützt. ).
Im Rahmen der Gesetze, die von Menschen für Menschen gemacht werden.
Allerdings können gesetzliche Regelungen nur einen Rahmen vorgeben
Das bedeutet, dass die Menschen das so auslegen können, wie es für sie bequem ist.
. Das Bewusstwerden der Notwendigkeit, Tierschutz im Alltag zu praktizieren, kann durch Gesetze nicht geschaffen werden.
Nein aber Bildung, Wissen und vor allem Interesse und Achtsamkeit, unseren Mit-Lebewesen als solche wahrzunehmen und zu respektieren -als Lebewesen und nicht als potenzielles Futtermittel.
Kampf um ein soziales Projekt
Ein Märchen ohne Happy End?
Mein Name ist Bertl.
Ich bin ein kastrierter Blobe-Ziegenbock und werde jetzt 7 Jahre alt. Ich komme aus Österreich und bin nach den Gesetzen der Menschen ein illegaler Einwanderer. Der Gnadenhof für Wiederkäuer in Rockenhausen hat mir und vielen anderen Tieren das Leben gerettet und einen entspannten Lebensraum gegeben.
Unsere älteste Mitbewohnerin Suki ist 17 Jahre und top fit, während meine Kumpels Ludwig II und Hermann, beide 16 Jahre alt, nicht mehr so ganz fit mit ihren Beinen sind. Sie leiden unter Arthrose und Ludwig II braucht ständig eine gute Fußpflege. Nun, solche Probleme kennen ja einige Menschen auch. Von den 43 Tieren, die momentan hier auf dem Gelände leben, haben etwa die Hälfte leichte bis schwerwiegende Probleme, so dass sie, wie in einem Menschenheim, außer der Grundversorgung mit Futter, auch viel Gesundheitspflege brauchen. Unsere Chefin und ihr Team tun alles, damit wir ein schönes und entspanntes artgerechtes Leben haben. Oft saßen sie auch bei Frost bis nachts an einem Krankenbett.
In diesen 5 Jahren, die wir hier sind, konnten wir uns durch die Kommunikation mit unseren Lieblingsmenschen gewisse Freiheiten erarbeiten. Wir konnten beweisen, dass wir genau so denkende und fühlende Lebewesen sind, die ähnlich ticken wie Menschen, nur in anderen Körpern.
Wie die Menschen tödliche Unfälle haben können, aus den verschiedensten Gründen, kann das natürlich auch bei uns passieren, weil wir, wie die Menschen eben, auch mal Fehler machen , weil wir ein Risiko falsch eingeschätzt haben.
Gerne würden wir den Menschen etwas zurückgeben.
Dazu gibt es folgende Idee :
Modell-Projekt Gnadenhof für Wiederkäuer, Rockenhausen
Ziel:
Förderung von Inklusion , Toleranz , psychischer und physischer Gesundheit , Lebensfreude, mehr Verständnis fürTiere, was sich auch positiv auf den dann hoffentlich geringeren Fleischkonsum auswirken kann.
Es ist ein soziales Projekt für Menschen und Tiere.
Primäre Nutznießer/Adressaten sollen sein :
Die psychiatrisch Abteilung hat grundsätzlich Interesse, allerdings muß eine praktische Umsetzung durch die Klinik noch geklärt werden. Für viele Psychologen könnte es deshalb auch ein attraktives Arbeitsfeld sein, tiertherapeutische Ansätze in ihre Arbeit zu integrieren.
Gerade in der pandemisch geprägten Zeit ist es wichtig, dass es möglichst viele Angebote gibt,
Ja, das wäre wirklich unser Traum, da auch wir den Besuch von Menschen sehr genießen.
Aber leider gibt es, wie in allen Märchen, auch die dunkle Seite der Macht, die sich jetzt zusammen getan hat, um unseren Traum zu zerstören.
Natürlich spreche ich hier von Menschen, die uns weder kennen, noch Gespräche mit uns suchen.
Auch in unserem Volk gibt es ab und zu Konflikte, die wir sofort -auch mal etwas ruppig- mit unseren Hörnern lösen; das ist bei uns Ziegen und Schafen so, aber das wißt ihr ja. Aber niemals würden wir einen Artgenossen verletzen, oder ihm nach dem Leben trachten.
Wir müssen uns wohl große Sorgen machen, dass wir das Jahr 2022 überhaupt überleben, denn u.a. für einige örtliche Politiker sind wir ein unbequemes Übel, das beseitigt werden muß … warum eigentlich?
Warum ist es für die Säugetierrasse Mensch immer einfacher und bequemer, etwas zu zerstören, statt aufzubauen und den positiven Weg zu wählen, zur Freude und Miteinander von Menschen und Tieren.
Liebe Tierschützer und alle, die Tiere mögen: wir brauchen jetzt eure Hilfe, denn in ein paar Tagen entscheidet ein Gericht über unser Schicksal.
Fühlt euch alle gedrückt; wir freuen uns auf euren Besuch.
Euer Bertl
Jetzt ist die große Zeit des Fellwechsels. Manche Wiederkäuer müssen geschoren werden, andere verlieren ihre Winterwolle von alleine. Auch Ziegen und Kühe nutzen jetzt vermehrt unsere Besen, und schubbern sich überall, wo es geht, weil es anscheinend mit Juckreiz verbunden ist. Wenn wir Zeit finden, helfen wir ihnen, indem wir sie bürsten. Das genießen sie sehr, und bei Agatha hatte ich das Gefühl, dass sie am liebsten wie eine Katze schnurren würde.
So die süße Garkly ist fertig. klar gibts noch Karotte als Belohnung fürs geduldig sein.
Einige Schafe und Ziegen würden gerne noch einen Job als ökologische Rasenmäher bekommen, und ihr verwildertes Grundstück pflegen. Es sollte fest eingezäunt sein , einen Unterstand haben und natürlich Wasser. Sie werden auch gerne verwöhnt und geschmust. So sind sie für viele Menschen auch eine tolle Abwechslung in der Coronazeit. Rufen Sie mich gerne an, oder kommen Sie vorbei und suchen Sie sich Tiere aus.
Wer mit wem zusammen bleiben muß, entscheiden wir vor Ort; wir wollen ja keine gewachsenen Bindungen lösen :-)
Einfach nur Frieden
Garkly und Stummel sind gut in ihrem Paradies angekommen. Ich würde dieses Bild FRIEDEN nennen.
Jetzt fängt die Grünschnittsaison an. Alle Tiere freuen sich natürlich riesig über Kräuter und Rasen. Die Gründeponie ist gut gefüllt, obwohl grüne Organisationen darum gebeten hatten, im Mai auf das Mähen zu verzichten damit Insekten genug Blütennahrung finden.
Agatha, Betty und Daisy warten auf ihre Streicheleinheiten. Ich glaube die 3 brauchen einen Privatbespaßer, oder einen Fernseher. Sie gehen immer erst fressen, wenn wir nach Hause fahren.
Suuuper knuffig und inzwischen absolut zutraulich ... im richtigen Umfeld kommt oft das verlore Zutrauen wieder :-)
Betty und Daisy würden sich über eine*n Paten*in freuen.
Vielen Dank an die Spender für die erfolgreiche Spendenaktion
Bitte um Spende
für Steckfixhorde zum Einfangen entlaufener Schafe
Hallo, liebe Freunde und Mitglieder/Förderer des Gnadenhofs für Wiederkäuer :-)
Da unser Gnadenhof -wie viele- monetär von der Hand in den Mund der Tiere lebt, sind zuweilen für besondere Anschaffungen Spenden notwendig.
Einige werden die Geschichte kennen:
Bei einer Drückjagd vor langer Zeit haben Wildschweine und Rehe in Panik Zäune vom Gnadenhof umgerissen, Schafe und Ziegen brachen aus und seitdem sind noch 4 Schafe auf den Wiesen unterwegs; sie konnten noch nicht eingefangen werden (Rechts ein Photo aus jüngster Zeit). Die Schafe sollen natürlich wieder auf die Koppel. Aber so einfach wie sich das anhört und so einfach das gesagt ist, ist es natürlich nicht. Nach vielen mißlungenen (z.T. sabotierten) Einfangversuchen und Taktiken wurde nun eine neue Idee geboren: die im Prinzip zutraulichen Schafe in ein Gehege locken, um sie dann einzufangen. Kunststoffzäune haben nicht gehalten … heißt: es muß was stabiles her.
137 - 275 cm Steckfixhorde Schafgatter Steckfix
Schafgatter zum Zusammenstecken.
Im Set 4 Elemente 369,00€
https://www.ebay.de/itm/137-275-cm-Steckfixhorde-Schafgatter-Steckfix-Horde-Tor-Schafe-Schaf-Zaun/362022481770?_trksid=p2485497.m4902.l9144 (Ausführung: Set 4x2,75)
Das Gatter kann für den mobilen Einsatz vielseitig weiterverwendet werden.
Also: da sind liebe Spender gefragt.
Bitte, bitte: jeder Betrag hilft ...
In den Betreff gerne Spende Gatter
Daten Spendenkonto:
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
IBAN: DE39 5405 1990 0007 0345 31
BIC: MALADE51ROK
Sparkasse Rockenhausen
Gedanken einer Ziege (vielleicht):
So wie den Menschen der Lockdown auf die Nerven geht, geht uns die graue Einheitssuppe und der Matsch auf den Geist. Aber wir haben etwas gefunden, was uns die Langeweile vertreibt, auch wenn unsere Lieblingsmenschen das jetzt nicht so toll fanden, dass wir den Strohballen zerlegt haben. Jetzt gibts eine Plane, wo wir wenigstens unsere Füße säubern können, wenn wir rauf und runter springen. Aber keine Sorge, wenns dunkel wird gehen wir brav zurück durch den Matsch in unsere Hütten zum schlafen.
Fütterung heute morgen. Für alle, die auf FB gestern etwas mißverstanden haben (Stroh am Baum aufgehängt): natürlic
Aktuelles
h bekommen die Tiere auch Heu , Brot sämtliche Obst und Gemüsereste und solange es noch Tannen auf der Deponie gibt, auch jeden Tag 2 Tannen. Den Tieren gefällt das mit dem Schnee nicht so besonders, aber wir haben die tolle Luft sehr genossen.
Wieder einmal der Beweis, dass Natur nicht wirklich planbar ist. Obwohl wir ja letztes Jahr ca 35 Böcke kastriert hatten, ist es dann doch passiert, dass wohl einer der Böcke noch Restspermien intus hatte, und so wurden Mika und Melania geboren. Beide sind gesund und munter und fingen genau wie alle Babys, die wir hatten am 4 Tag an Heu zu knabbern. Jetzt sind sie eine kappe Woche alt und ich bin froh, dass es Geschwister sind, die miteinander spielen können.
Wie wäre es mit der Übernahme/dem Verschenken einer Patenschaft?
Da wir auf dem Gnadenhof für Wiederkäuer quasi von der Hand in den Mund (der Tiere) leben, ist jeder Beitrag=Spende mehr als willkommen.
Die Bitte um eine Spende zum Erhalt des Geländes war ein großer Erfolg :-)
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!
- Patenschaften helfen bei der Versorgung der Tiere
- eine Patenschaft schafft eine persönliche Beziehung
- insbesondere, wenn persönliche Besuche und der persönliche Kontakt zum Patentier möglich sind; Patenschaftsurkunde gibt es natürlich.
- auch sozusagen aus der "Ferne"
- Erwachsene freuen sich
- Kinder erst recht
- Oma und Opa nicht vergessen :-)
- gemeinsam helfen mit einem direkten Fokus auf ein bestimmtes Tier
- idR ist eine Patenschaft ja mit der Übernahme einer gewissen "Pflicht" verbunden ... in diesem Fall "nur" die Bezahlung des Beitrags; der Rest wird von Susanne und Helfer*Innen erledigt.
Wie wäre es mit dem Verschenken einer Patenschaft?
Natürlich auch an sich selbst :-)
Wir wollen hier nicht Weihnachten als Fest der (Nächsten-)Liebe bemühen; ist aber trotzdem als besinnliche Zeit ein besonders geeigneter Anlass.
Tiere brauchen eine besondere Fürsorge, insbes. wenn man Tiere "schlicht" als das sieht, was sie sind: Lebewesen mit Herz und Seele.
Sie brauchen unsere Hilfe; wäre doch fein, eine win-win-Situation zu schaffen, für das Tier UND den Spender.
Allgemeine Spenden in Notfall-/Katastrophensituationen sind notwendig und üblich, Engagement über eine Patenschaft im Besonderen ist das sehr spezielle ganz persönliche Gegenstück.
In Kürze werden wir ein paar Photos mit "Vorschlägen" ergänzen.
Unabhängig davon:
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen zu:
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V..
Susanne Bischoff
Schloßstr. 4
67806 Rockenhausen
Mobil : +49 (0) 15735141332
email: gnadenhof-rockenhausen@web.de
Patenschafts-/Spendenkonto:
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
IBAN: DE39 5405 1990 0007 0345 31
BIC: MALADE51ROK
Sparkasse Rockenhausen
https://gnadenhoffürwiederkäuerev.de
Die Pacht ist inzwischen zusammen und bezahlt.
VIELEN, VIELEN DANK an alle Spender im Namen des Vereins und der Tiere.
Bitte um Spende
Hallo, liebe Freunde und Förderer des Gnadenhofs für Wiederkäuer :-)
Erst mal: allen eine entspannte, besinnliche (und hoffentlich coronafreie) Vorweihnachtszeit.
Die Tiere vom Gnadenhof für Wiederkäuer brauchen dringend eure Hilfe.
Der Hauptsponsor des Gnadenhofsgeländes ist vorerst ausgefallen ... die Einnahmen/Ausgaben des Gnadenhofs (Futter, Material, Arzt, ...) halten sich die Waage und können den Ausfall nicht "in laufender Rechnung" ausgleichen.
Ohne Gelände, kein Gnadenhof 😢
Wir reden über 500,-€ Jahrespacht = Finanzierungsbedarf; das meiste mit den Tieren wird ja ohnehin in "Handarbeit" = kostenlos erledigt.
Also: da sind liebe Spender gefragt.
Bitte, bitte: jeder Betrag hilft ... solange bis Ende des Jahres die 500€ zusammenkommen.
ICH fange schon mal an, macht mit ... kommt den Tieren zugute!
Selbstverständlich gibt es eine Spendenbescheinigung; bitte bei der Spende für die Pacht des Gnadenhof-Geländes im Betreff angeben:
Spende Pacht
Spendendaten weiter unten :-)
Als Absender bitte Vorname, Nachname, Adresse, email-adresse sofern wir die Daten im Rahmen der Mitgliedschaft nicht schon haben.
Wir wissen: Weihnachtszeit ist Spendenzeit ... für viele gute Zwecke.
In diesem Fall ist es es aber eine Überlebensfrage; sorry, soll keinen Druck erzeugen, MUSS aber sein, da überlebenswichtig.
Helft bitte!
DANKE im Namen der Tiere :-)
Daten Spendenkonto:
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
IBAN: DE39 5405 1990 0007 0345 31
BIC: MALADE51ROK
Sparkasse Rockenhausen
https://gnadenhoffürwiederkäuerev.de
Bei dem tollen Wochenend Wetter hatten wir tolle Begegnungen auf dem Gnadenhof. Eine Betreuerin mit ihren Schützlingen nutzte das schöne Wetter und wollte ihnen einen schönen Tag machen. Ganz begeistert war Helena, die Tiere über alles liebt und Lukas und Ramin ihr viele Streicheleinheiten bei Lukas und Ivy ermöglichten. Die Betreuerin wäre sehr froh, wenn es die Möglichkeit gäbe, dieses Angebot öfter nutzen zu können, denn gerade für Menschen mit körperlicher Behinderung ist es hier schwierig , denn erforderlich ist ein Gelände, das die Möglichkeit bietet, auch mit dem Rollator einiger Maßen sicher zu gehen. Für solche Menschen haben wir immer Stühle parat, damit sie die Tiere genießen können.
Den Tieren gefällt es, den Besuchern auch!
Bei Interesse, bitte melden.
Kontaktdaten unter 'Kontaktiere uns' weiter unten.
Abschied von Jonny
R.I.P. Jonny, Du kamst gut über die Regenbogenbrücke
Ein geliebtes Tier in Würde verabschieden
Leider mussten wir uns gestern von unserem Opi Jonny verabschieden. Er wurde 17 Jahre alt . Wir hatten ihn gestern zur Fußpflege geholt. Er starb quasi in meinen Armen, als er fertig war und wir ihm eine Aufbauspritze und eine Wurmkur geben wollten. Sein Tod erinnert mich an Thomas Opperman, der auch einfach zusammenbrach und starb. Er war ein toller Charakter und wurde sehr geliebt. Komm gut über die Regenbogenbrücke mein Süßer, wir werden dich sehr vermissen, aber nie vergessen.
Viele Menschen kennen den Schmerz, ausgelöst durch den Tot eines geliebten Tieres.
Leider auch eins der Tabu Themen in unserer Gesellschaft, wenn Menschen zugeben, dass sie der Tot dieses Tiere viel mehr getroffen hat, als der Verlust eines Angehörigen.
Warum ist das so ? Warum wird es als fragwürdig und ungeheuerlich empfunden, wenn Menschen in dieser Beziehung ehrlich sind ?
Dass der Mensch nicht Gottes beste Schöpfung ist, ist nichts Neues.
Für mich sind Menschen erst menschlich, wenn sie Empathie für alle Lebewesen haben , und das Leben als solches achten.
Wenn ein geliebtes Tier stirbt, erlebt sein Besitzer oft ein nie gekanntes Ausmaß an seelischem und körperlichem Schmerz. Viele trauernde Tierhalter werden sogar ernsthaft krank oder müssen sich für einige Tage ins Bett legen und sind arbeitsunfähig. Zu dem Verlustkummer kommt meist die Verzweiflung darüber, vom eigenen Umfeld nicht verstanden zu werden. Denn nach Meinung vieler Außenstehender war es ja "nur" ein Tier.
Trauernde Tierhalter empfinden aber, daß sie viel mehr als "nur" ein Tier verloren haben: einen Lebensbegleiter über viele Jahre, einen besten Freund, Vertrauten oder Seelengefährten, das alles und noch vieles mehr kann das verstorbene Tier für den trauernden Tierhalter bedeutet haben. Für viele Tierhalter ist der Tod ihres geliebten Tieres fast so oder sogar schlimmer belastend als der Tod eines engen menschlichen Familienmitgliedes.
Ganz wichtig ist es deshalb, sich eine Trauerzeit zuzugestehen und die aufkommenden Gefühle nicht zu unterdrücken. Die Trauergefühle zeigen, daß man an das Lebewesen, das gestorben ist, eine innere Bindung hatte. Auch wenn es in den Augen anderer "nur" ein Tier war: Erlauben Sie niemand Sie deshalb zu verurteilen, sondern erlauben sie sich zu trauern!
Schämen Sie sich nicht zu sehr, um andere um Hilfe zu bitten. Sie können an vielen Orten Trost finden. Selbsthilfegruppen werden immer zahlreicher - einige werden von Experten geleitet und erlauben Ihnen, Ihre Gefühle mit Menschen zu teilen, die Ihren Schmerz nachvollziehen können
Ein Begräbnis kann einen geeigneten Abschluss des Prozesses darstellen. Es gibt zahlreiche Tierfriedhöfe (eine Liste finden Sie unter:
www.tierbestatter-bundesverband.de)
... und sogar Firmen, die Särge, Urnen (z. B.: www.tierhimmelonline.de ) oder Grabinschriften für tierliche Begleiter anbieten. Normalerweise steht einem Begräbnis im eigenen Garten nichts im Wege, dennoch sollten Sie bei Ihrem Tierarzt, der Stadt oder Gemeinde nachfragen und abklären, welche Rahmenbedingungen Sie einhalten müssen.. Deshalb sollten Sie den Tieren erlauben, den Körper ihres toten Kameraden zu sehen – so finden auch sie einen Abschluss. Häufig weisen hinterbliebene Tiere Zeichen von Depressionen auf, wie Appetitverlust, unregelmäßige Schlafmuster oder der Suche nach ihrem Freund.
Denn auch wenn es immer noch genügend Menschen gibt, die sich der Wahrheit verschließen, dass Tiere die gleichen Gefühle haben wie Menschen, nur sind sie oft wesentlich sozialer im Umgang untereinander ,als Menschen.
Wir haben Jonny nicht beerdigt, er wurde heute von der Tierkörperbeseitigung abgeholt.
Jonny, Du wirst immer in unseren Herzen bleiben
Wir freuen uns für die Tiere: 6 neue Patenschaften :-),
Hier nur exemplarisch Agatha ... sie schaut immer sehr entspannt drein :-)
Unter der Rubrik Nachhaltige Fütterung haben wir ein paar interessante Punkte eingefügt.
Das ist Betty. Sie ist ein super aufgeschlossenes Mädchen und würde sich riesig über eine Patin oder einen Paten freuen. Nimm bei Interesse gerne Kontakt zu Susanne auf. Kontaktdaten unter Kontaktiere uns.
Alle hier (Tiere und Menschen) sind auf Mitglieds- und Patenschaftsbeiträge, nebst Spenden angewiesen; ohne geht es nicht. Helfende Hände sind natürlich herzlich willkommen ... jede/jeder wie sie/er kann.
Agatha, Betty und Daisy sind gut angekommen und finden sich langsam ein ... bislang hatten sie keine gefühlvollen Kontakte zum Menschen ... da ist Geduld und Gefühl angezeigt ... siehe Photogallerie am Ende ... ein paar Worte dazu folgen ... siehe auch Blog
Wochenblatt-reporter.de
Rockenhausen vom 18. Juli 2020
(link zum Artikel unten)
Die Rettung von Hermann, Rosie und Senta
Hermann, Rosie und Senta sind gestern Dank der Rettung durch eine tolle Familie vor dem Schlachter gerettet worden. Während des Corona-Lockdown stieß die Familie beim spazieren gehen auf eine Ziegenherde; deren Schicksal war es, zum Schlachter zu müssen.
Hermann 9 Jahre alt, Senta wahrscheinlich auch in diesem Alter , Rosie 5 oder 6 Jahre alt wurden nach Kontaktaufnahme hier zum Gnadenhof gebracht. Sie werden hoffentlich schnell die Trauer zu ihrem ehemaligen Besitzer überwinden. Hermann muß jetzt in der neuen Herde kastriert werden; der Gnadenhof will ja freie Plätze DEN Tieren zur Verfügung stellen, die Hilfe brauchen.
Heute werden die Neuankömmlinge erst einmal aufgepeppelt; Vitamine gespritzt, Wurmkuren gegeben und viel geschmust, damit sie sich ganz schnell in der neuen Gemeinschaft einleben können.
Die Ziegenretter Nadine, Oliver und ihre beiden Kinder werden sie auch, so oft es geht, besuchen, denn sie übernehmen auch die Kosten für die Kastration und Hermann. Für Hermann, Rosie und Senta übernehmen sie die Patenschaft. Vielen lieben Dank für euren tollen Einsatz, Nadine, Oliver & Kids, denn durch euch konnten insgesamt (einschl. der 3 genannten) ca 50 Tiere vor dem Schlachter gerettet werden.
Hermann hat die Kastration und einen kleinen Eingriff am Auge, wo ein Hautfetzten seine Sicht behinderte, dank der tollen Arbeit von Desirée aus dem Team Tierarzt Gerhard Lommel, prima überstanden.
Ich bin immer wieder überrascht, dass ältere Tiere, die neu auf den Gnadenhof kommen, ohne Probleme von den anderen Tieren aufgenommen werden und sich in die Gemeinschaft einfügen (können). So haben Senta und Rosie direkt am 2. Tag schon Kontakte in der Herde geknüpft, ohne (Rang-)Kämpfe oder anderen Stress.
Wir Menschen können so viel von den Tieren lernen; ein offenes, freundliches, herzliches Willkommen und Akzeptieren wird entsprechend „belohnt“ ; das beruht meistens auf Gegenseitigkeit.
Corona-Umstände wurden zum Lebensretter all dieser Ziegen, die gerettet wurden.
Spende für die Kastration der letzten 5 Jungtiere.
Vielen Dank an die Spender!
Letzte Kastrationen erledigt.
Gnadenhof für Wiederkäuer e.V.
1. Vorsitzende: Susanne Bischoff
Schloßstr. 4
67806 Rockenhausen
Mobil: +49 (0) 15735141332
email: gnadenhof-rockenhausen@web.de
website: https://gnadenhoffürwiederkäuerev.de
Kontakt zur website: thony.lindberg@hotmail.de
Gruppenadministratoren: Thony Lindberg und Susanne Bischoff
Facebook: https://www.facebook.com/groups/2269850346663646/
Rockenhausen, Rheinland-Pfalz, Germany
Spendenkonto
-Spenden,
-Patenschaften,
-Mitgliedschaften:
IBAN: DE39 5405 1990 0007 0345 31
BIC : MALADE51ROK
Die Seele ist die gleiche,
nur die Körper sind verschieden
Der Zweck des Vereins besteht in der Aufnahme von alten, verstoßenen, verhaltens-auffälligen und misshandelten Tieren zur Pflege und/oder Therapie.
Arten- und Naturschutz sind vom Tierschutz nicht zu trennen.
Soziale Projekte anzubieten, die Menschen durch den Kontakt mit den Tieren einen neuen Blick auf diese und die Natur ermöglichen und positive Veränderungen initiieren sowie Menschen mit Tieren positiv zusammen zu bringen.
Aufklärung und Belehrung über artgerechte Haltung durch gutes Beispiel, das Verständnis für das Wesen der Tiere zu fördern, Tierquälerei, Tiermisshandlungen und Tiermissbrauch zu verhindern.
Unsere Tiere werden auf 2 großen Geländen gehalten. Das eine ist eine tolle Wiese, die alles an Futter bietet, welches diese Tiere alle brauchen, um sich gesund zu ernähren. Dazu gehören auch die verwilderten Hecken, die auch Schafe brauchen, bei Ziegen und Zebus ist dies ein Muß.
Auf dem anderen Gelände haben wir Zoofütterung, weil dieses Gelände den Bedarf dort nicht mehr decken kann.
Zur Pflege gehört die Schur von den Schafen, die ihr Fell nicht im Sommer verlieren. Regelmäßige Wurmkuren bekommen sie nach Bedarf, ältere Tiere brauchen sie öfter als junge Tiere.
Das aufwendigste ist die Klauenpflege. Auch hier ist das bei jungen Tieren kein Problem, bei alten Tieren wird es aber immer schwieriger, da viele unserer Tiere Probleme mit ihren Füßen haben und wie auch bei alten Menschen, die Pflege immer aufwendiger wird, da auch hier das Horn immer härter wird, je älter ein Tier ist.
Wir haben noch ein paar Jungtiere, die sich sehr freuen würden, als ökologische Rasenmäher ein liebevolles, schlachtfreies zu Hause zu finden
Grundsätzliches
Zu unserer Vereins Philosophie gehört natürlich, dass wir versuchen möglichst nachhaltig zu arbeiten. Deshalb haben wir gerade bei der Fütterung ein System entwickelt, was dies ermöglicht.
Lebensmittel, die vernichtet werden würden, oder Heu und Stroh, welches z.B. Pferdehaltern nicht mehr gut genug ist, ist uns immer willkommen. Wiederkäuer haben Dank ihres
Magen-Darm-Systems ganz andere Möglichkeiten alles vegetarische, auch Obst und Gemüse zu verdauen und die Nährstoffe und Vitamine ihrem Organismus zu zu führen. Natürlich mußte ich die Tiere langsam auf diese Zoofütterung vorbereiten, um ihren Darm darauf ein zu stellen.
Selbstverständlich ist hier die Vielseitigkeit und Ausgewogenheit der Ernährung genauso wichtig, wie beim Menschen.
Leider gibt es auf diesem Gebiet auch viele Falschmeldungen. So wird zum Beispiel noch sehr oft die Meinung vertreten, dass Brot schädlich für die Tiere sei. Das ist völlig falsch, allerdings ist es den Herstellern teurer Zusatzfuttermittel natürlich lieber, wenn ihre Produkte gekauft werden, weil viele Menschen dazu neigen, ihre Vorstellung von gesundem Essen, auf die Tiere zu übertragen, anstatt zu versuchen, Tiernahrung mit Tieraugen zu betrachten. Wir sind jedenfalls glücklich mit Hilfe der Wegwerflebensmittel unsere Tiere auch glücklich und wertvoll ernähren zu können
Mehr zum Thema Fütterung
Man fand heraus, dass die Menge der Elemente Calcium, Kalium und Phosphor in den Baumrinden der im Gras oder Heu vergleichbar ist, jedoch der Anteil an Spurenelementen in den Rinden ungleich höher. Die Rinden liefern außerdem auch zahlreiche sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Beide Untersuchungen liefern uns wertvolle Informationen und helfen uns zu begreifen, warum Pferde , Rinder , Ziegen und Schafe an Knospen, Blättern, Zweigen und Rinden nagen und sie lustvoll fressen. Daraus sollten Konsequenzen für die Fütterung gezogen werden. Fast alle Bäume in unserer Landschaft sind als Futter geeignet.
Susanne's post in der FB-Gnadenhof-Gruppe:
Viele Menschen in den verschiedenen Gruppen greifen mich an, weil ich auf die Gründeponie fahre und mir dort alles mögliche hole, um es den Tieren zu füttern ...
Ein Rechercheergebnis: Interessante Details zur Eignung zur Tierfütterung nach einzelnen Baumarten:
Gehölzfutter – eine neue Quelle für die ökologische Tierernährung Gerold Rahmann Institut für ökologischen Landbau der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Trenthorst 32, 23847 Westerau, oel@fal.de
https://orgprints.org/8735/1/104_Geh%C3%B6lzfutter.pdf
Spenden für unseren Gnadenhof
Um unseren Tieren ein angenehmes Leben zu ermöglichen, sind wir auf jede Art von Hilfe angewiesen.
Ob Geldspenden oder Spenden in Form von Sachgütern- alles wird benötigt. Um den Vierbeinern ein sicheres zu Hause bieten zu können, sollte beispielsweise der Zaun erneuert werden. Da die Pflege der Anlage, das Füttern von den Jungtieren, sowie das Versorgen der beeinträchtigten Tiere Zeitaufwendig ist, freuen wir uns über jedes neue Mitglied, welches sich freiwillig in den Verein einbringt.
Bist Du dabei?
Meine tierischen Freunde und ich freuen uns auf Dich
Das Spendenkonto findet ihr oben unter "Kontaktiere uns"
Den Mitgliedschaftsantrag findet ihr unten im Bereich Downloads
Tiere brauchen eine starke Lobby
Das Gesetz der Anziehung besagt, dass jeder Mensch mit seinen Gedanken positive und negative Dinge, Situationen, Erlebnisse und Erfahrungen in seinem Leben erfahren kann.
Wenn wir überwiegend negative Gedanken haben, werden sich eher negative Dinge, Situationen etc. in unserem Leben ereignen. Sobald wir es jedoch schaffen unsere Gedanken ins Positive zu drehen, werden wir auch viele positive Erlebnisse und Erfahrungen erhalten.
Viele Tiere suchen jetzt noch liebe Menschen, die ihr neues Leben mit einer Tierpatenschaft unterstützen.
Auch als Vereinsmitglied kannst du mit wenig Geld einen großen Beitrag leisten, damit leidende Tiere hier aufgenommen werden können.
Tiere in Not brauchen jetzt deine Hilfe.
Den Mitgliedsantrag zum downloaden findet ihr unten im Bereich "Downloads"
» Fehlt Ihnen manchmal ein Sinn im Leben? Oder das Gefühl, dazuzugehören und gebraucht zu werden? Vielleicht könnte ein Ehrenamt Ihnen geben, was Sie brauchen. «
5 Gründe, warum ein Ehrenamt glücklich macht
Grund 1: Soziales Engagement gibt Ausgleich, Sinn und Halt
Grund 2: Ein Ehrenamt stärkt das Gemeinschaftsgefühl
Grund 3: Helfen macht einfach Spaß – und vor allem glücklich!
Grund 4: Soziales Engagement stärkt das Selbstwertgefühl
Grund 5: Ein Ehrenamt stärkt die soziale Kompetenz
Ein Ehrenamt kann das eigene Leben verändern. Es kann einem dabei helfen, sich selbst weiterzuentwickeln, weil man neue Erfahrungen macht, die einen prägen. Und es kann einem Sinn geben, wenn einem dieser gerade fehlt.
Außerdem lernt man in vielen Tätigkeiten viele neue Menschen kennen. Dadurch entstehen häufig Freundschaften, die das eigene Leben bunter machen.
Helfen macht einfach Spaß und glücklich. Das haben die Glücksforschung und die positive Psychologie schon lange erkannt – und auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Es gibt das Gefühl, nicht allein zu sein in einer Welt, die Individualisierung immer weiter vorantreibt.
Außerdem macht es Spaß, mit Gleichgesinnten für eine gute, sinnvolle Sache zu arbeiten .
Spenden macht glücklich: machen Sie sich selbst eine Freude, indem Sie Gutes tun!
Wir freuen uns auf Sie .
Ihr Gnadenhofteam
Tiere zu fotografieren erfordert sehr viel Geduld. Hier bei uns auf dem Gnadenhof läßt sich das wunderbar üben.
Hab Spaß! Der Weg ist das Ziel. Es müssen nicht immer tip top Bilder bei einer Fototour entstehen. Sei kreativ und achte nicht immer nur auf das Offensichtliche. Du musst nicht weit weg fahren um tolle Fotos zu machen.
Eine gute Kamera macht keinen guten Fotografen. Ein tolles Motiv schreit nicht plötzlich „Hier bin ich!“ nur weil du plötzlich mit einer 2000 Euro Kamera dran vorbei läufst.
Wichtig ist nicht die Qualität der Kamera, sondern ein Auge für gute Motive und ein grundsätzliches Verständnis für die Tiere. Neben Landschaften gehören Tiere zu den beliebtesten Motiven deutscher Hobbyfotografen. Wobei die Bandbreite möglicher Motive bei der Tierfotografie groß ist. Unsere Tiere lieben Fotoshootings . Wer es gerne ausprobieren möchte kann uns unter
gnadenhof-rockenhausen@web.de anschreiben
und einen Termin ausmachen.
ps: gilt natürlich auch für Film/Video
Wie wäre es mit der Übernahme einer Patenschaft?
Thonyo (Bild rechts) ist schon vergeben :-)
Am besten beim Wunsch, eine Patenschaft zu übernehmen, Susanne kontaktieren.
Wir können 6 neue Patenschaften verzeichnen :-) Danke im Namen der Patentiere an die Paten an dieser Stelle. Photos der Patentiere in der Patenschafts-Photogallerie weiter unten.
Aktuelles zum Gnadenhof
Entspannung nach erfolgreichem ärztlichem Eingriff
- Rubrik ist noch in Arbeit -
Es gibt viel Literatur zum Thema Tiere/Tierschutz im weitesten Sinne.
Hier wollen wir gelegentlich auf Literatur hinweisen, die eher das weniger Offensichtliche des Themas beleuchtet.
Das ist Agatha, entspannt, tiefer Blick ... was denkt sie wohl :-) ...
Hat eine Patin
Hier haben wir Hermann ...
Hat einen Paten
Das ist Rosie
Sie hat eine Patin
Hier haben wir Sunny
Sunny hat einen Paten
Senta hat auch eine Patin
Darf ich vorstellen: ich bin Sabine
Ich habe einen Paten
Ein paar Eindrücke
YouTube Kanal ist noch in Arbeit
Copyright © 2024 Gnadenhof für Wiederkäuer e.V. – Alle Rechte vorbehalten.
Powered by GoDaddy Website-Baukasten